Berchtesgaden Pfingsten 2010
>>>>Folien der Vorbesprechung mit Informationen zur Exkursion am 7.5.2010 finden Sie hier<<<<
Kommentar:
Die Exkursion geht in das Berchtesgadener Land, in das sog. „Deutsche Eck“. Wir werden uns mit der historischen Entwicklung der Region befassen und die (frühere) Haupteinnahmequelle kennen lernen: das Salz. Auch heute noch ist „Bad Reichenhaller Speisesalz“ in vielen Küchen zu finden.
Wie geartet sind die Geologischen Strukturen, wie wird Salz unter Tage abgebaut und wie und wo läuft der Prozess der Salzextraktion aus Sole dann ab? Notwendig sind für die Salzgewinnung zwei Voraussetzungen: (1) Wasser, um das Salz zu lösen und (2) Energie, um die Sole solange zu erhitzen, bis das reine Salz wieder in Kristallform vorliegt.
Das Wasserregime im Berchtesgadener Land wurde schon früh geregelt und in Kanäle gepresst, so dass es kontrolliert werden konnte. Energie wurde über Jahrhunderte aus Holzverbrennung gewonnen und große Waldflächen dafür gerodet. Wie haben sich Wasser und Energiegebrauch auf die Landschaft ausgewirkt, welche Spuren finden sich im heutigen Landschaftsbild noch davon? Das alles sind spannende Fragen, die wir auf der Exkursion beantworten wollen.
Der Nationalpark „Berchtesgadener Land“ ist ein weiteres Ziel der Exkursion; wir werden durch den Park wandern, insbesondere die Herausforderungen eines modernen Nationalparkmanagements auf der Tour kennen lernen.
Bemerkung:
Die genauen Themen zur Exkursion werden bekannt gegeben, sollten durch die TeilnehmerInnen ausgearbeitet und im Rahmen eines Vortrages der ganzen Exkursionsgruppe vorgestellt werden. Zur Vorbereitung findet ein eintägiges Treffen im April 2010 in Bonn statt. Dann stellen Sie allen TeilnehmerInnen Ihr Thema im Rahmen eines Referates vor.
Themen der Exkursion: Wasser, Energie, Salzentstehung, Salzgewinnung, Geologie der Berchtesgadener Alpen
Termin der Exkursion: Pfingstwoche 2010 vom 22. – 29.5. (7 Tage)
Unterkunft: JH Berchtesgaden
TeilnehmerInnen: max. 18 Personen
Kosten ca. 300 Euro/p. Person, Halbpension (ohne Zuschuss)
Anmeldung:
Anmeldung über BASIS und/oder direkt beim Exkursionsleiter über email: matthias.moeller@sbg.ac.at
Contact
Prof. Dr. Matthias S. MöllerUniversity Bamberg
Am Kranen 1
D 96045 Bamberg
Germany
+49 951 863 2316
+49 30 4504 5424